Gemeinsam auf Kurs 2016 – Wie finde ich mich zurecht?

„Gemeinsam auf Kurs“ besteht aus drei wesentlichen Elementen: Der persönlichen „Stillen Zeit“, den Hauskreis-Abenden (oder Vormittagen 🙂 ) und der abschließenden Predigt am Sonntag.

Die persönliche Stille Zeit

Jeder ist eingeladen, sich – möglichst täglich – persönlich mit einem kleineren oder größeren Abschnitt des Buches Amos zu befassen. Dazu kann die Übersicht „Termine und Bibelabschnitte“ eine Hilfe sein. Entweder kann täglich der „Wochenabschnitt“ gelesen und betrachtet werden oder Du nimmst Dir den kleineren Abschnitt „Tageslese“ vor, der dann am nächsten Tag noch einmal wiederholt wird.

Die Hauskreise

Hauskreise bieten die Gelegenheit, sich über das gelesene mit anderen auszutauschen und über Fragen, die Euch beschäftigen, ins Gespräch zu kommen. Als Anregung können Euch die Fragen dienen, die wir für die jeweilige Woche formuliert haben. Ergänzend haben wir auf Seiten des Buches „Wenn der Löwe brüllt“ von Herman Koch verwiesen, das die Geschichte des Amos in Romanform nacher-zählt und anschaulich Hintergrundinformationen zu Zeit und Umfeld des Propheten Amos bietet.

Die Predigt am Sonntag

bildet den Abschluss einer „GaK-Woche“. Sie behandelt noch einmal den „Wochenabschnitt“ oder einen Schwerpunkt daraus. Dabei ist es nicht unser Anspruch, alle Fragen, die in diesem Heft gestellt oder in den Hauskreisen diskutiert wurden, beantworten zu können. Eher handelt es sich noch einmal um einen „neuen Blick“ auf den besprochenen Abschnitt. Gleichwohl sind wir für Fragen und Anregungen aus den Hauskreisen sehr dankbar und werden versuchen, in der Predigt darauf einzugehen.

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner