Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Android | Email | RSS
Eine Einführung in das Buch Amos für die Aktion „Gemeinsam auf Kurs bleiben“ vom 31. Januar bis 13. März 2016.
Daten
- Prediger
- Gerd Ballon & Jürgen Klammt
- Thema
- Gemeinsam auf Kurs 2016 (1) – Das Buch Amos Vorbereitungssonntag
- Reihe
- Gemeinsam auf Kurs 2016
- Datum
- 31.01.2016
- Länge
- 41:22
- Bibelstelle
- Amos 3, 9-11
Lesungstext
9 Ruft es aus über den Palästen von Aschdod
und über den Palästen in Ägypten!
Sagt: Versammelt euch auf den Bergen rings um Samaria,
seht euch das wilde Treiben in der Stadt an
und die Unterdrückung, die dort herrscht.
10 Sie kennen die Rechtschaffenheit nicht – Spruch des Herrn -,
sie sammeln Schätze in ihren Palästen
mit Gewalt und Unterdrückung.
11 Darum – so spricht Gott, der Herr:
Ein Feind wird das Land umzingeln;
er wird deine Macht niederreißen
und deine Paläste werden geplündert.
Predigt
Zu dieser Predigt ist kein Manuskript vorhanden. Im Anschluss folgen die gezeigten Folien.
Gott ist im Alten und im Neuen Testament derselbe Gott!Gericht und Gnade sind hier wie dort gleich verteilt
(Gerd Ballon)
„Es gibt sicher einige wichtige Themen im Amosbuch. Gut wenn wir u.a. heute Morgen erkennen würden: der Gott des Alten und des Neuen Testamentes ist ein und derselbe. Seine Ziele für uns Menschen sind immer dieselben – ob wir im Alten oder im Neuen Testament lesen.
Eigentlich sollte das doch klar sein; es wird aber immer wieder in Zweifel gezogen: Wie kann der Vater unseres Herrn Jesus Christus gleichzeitig sich diesen tollen Rettungsplan im NT ausdenken und im Alten Testament Kriege anordnen, ganze Völker auslöschen und sein Volk in die Verbannung führen?
„Ich lasse mir trotz aller Bosheit meines Volkes und der notwenigen Konsequenzen daraus mein allertiefstes Wesen nicht rauben.
Ich bin und bleibe Gott: ein gütiger, barmherziger und von Liebe zu seinem einzigen Kind erfüllter Vater.
Und der bin ich im AT, in Amos 9 – so wie im NT mit der Sendung meines Sohnes. Die Wege sind unterschiedlich, aber im Wesen bleibe ich derselbe.
Denn ich bin Dein Gott. Ich liebe Dich. Und dem Gehorsamen gehört das Himmelreich auf ewig.“
Zeiten und Orte Nord- und Südreich – seine Könige und Propheten
Prophetie im Alten und Neuen Testament
(Jürgen Klammt, Gerd Ballon)


in die aktuelle Zeit hinein – und bezogen auf die nahe Zukunft


nicht fassen oder konkret bestimmen (Gottesknechtslieder in Jesaja)

das vom Propheten damals Gesagte z.B. auf Jesus Christus ausgelegt
werden darf

Neue Testament auf eine wunderbare Weise.