Die vierte Aufgabe der 96 Thesen von Klaus Douglass zum Thema: Das allgemeine Priestertum der Gläubigen aktivieren
- Luthers Lehre vom allgemeinen Priestertum der Gläubigen ist das wichtigste, was uns heute noch vom Katholizismus unterscheidet.
- Die Unterscheidung zwischen so genannten „Geistlichen“ und so genannten „Laien“ ist unbiblisch und unevangelisch.
- Wir können das allgemeine Priestertum in unseren Gemeinden nur aktivieren, wenn wir bei den Menschen eine Liebe zur Heiligen Schrift wecken.
- Kein Mensch kann all die Gaben in sich vereinigen, die benötigt werden, damit eine Gemeinde auch nur annähernd mit dem versorgt wird, was sie braucht.
- Jeder Christ hat eine persönliche Gabe von Gott – und eine dazu gehörige Auf-Gabe.
- Es ist die wichtigste Aufgabe der Gemeindeleitung, den Gemeindegliedern dabei zu helfen, ihre Gaben zu entdecken und zum Einsatz zu bringen.
- Menschen sollten in der Gemeinde dort mitarbeiten, wo Gott sie in besonderer Weise begabt hat.
- Mitarbeiter(innen), die ihre gottgegebenen Gaben einsetzen, leisten nicht nur gute Arbeit, sondern sind auch motiviert und begeistert.
Kurz-URL zum Teilen: https://feg-ffb.de/30gf