Die neunte Aufgabe der 96 Thesen von Klaus Douglass zum Thema: Den Gottesdienst losketten
- Der Gottesdienst, der früher einmal ein Angebot für alle war, ist eine Nischen-veranstaltung geworden.
- Der evangelische Gottesdienst ist an die doppelte Kette von Kirchenmusik und litur-gischer Tradition gelegt. Wenn es uns nicht gelingt, ihn davon zu befreien, wird es ihn bald nicht mehr geben.
- Gottesdienstliche Formen sind nicht beliebig, aber sie müssen flexibel sein.
- Gottesdienste, die Menschen inspirieren wollen, müssen deren Lebensgefühl ansprechen.
- Die nähere Zukunft des Gottesdienstes liegt in einem mehrgleisigen Gottesdienst-konzept.
- Der Gottesdienst der Zukunft wird nicht vom Pfarrer oder der Pfarrerin gehalten, sondern von der Gemeinde gefeiert.
- Wir brauchen nicht nur ein Konzept, wie wir Gottesdienst feiern, sondern auch, wie wir Gottesdienst leben wollen.
- Gottesdienste, die nicht ins Leere laufen wollen, müssen in ein umfassendes Gemeindekonzept eingebunden sein.
Kurz-URL zum Teilen: https://feg-ffb.de/zyn4