Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
Der Wochenspruch für die Woche vom 22.05.2022 – 28.05.2022
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
Der Wochenspruch für die Woche vom 22.05.2022 – 28.05.2022
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18b
Der Wochenspruch für die Woche vom 13.02.2022 – 19.02.2022
Unser Thema war das Vater unser und wir fanden auch heraus: Wir können
immer, überall und für alles beten, das uns bewegt.
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20
Der Wochenspruch für die Woche vom 09.05.2021 – 15.05.2021
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Dem einen fällt es leicht, für andere ist es schwer: Gott mit Vater anzureden. Warum ist das so? Was bedeutet es, wenn Jesus uns einlädt den Schöpfer des Universums mit dem so persönlichen Wort „Vater“ anzusprechen.
„Vater Unser“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Jürgen Klammt predigt über die Art, wie eine Gemeinschaft zu Gott beten sollte. Dabei verwendet er das Bild des doppelte Loopings im Gegensatz zum Maulwurfsgebet.
„Doppelter Looping – Das Modellgebet einer Gemeinschaft“ weiterlesenWir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18
Der Wochenspruch für die Woche vom 17.02.2019 – 23.02.2019
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Vor ein paar Wochen herrschte bei uns zu Hause der Ausnahmezustand. Wie jeden Freitagabend, hatte ich es mir gerade vor dem Laptop gemütlich gemacht, um den Speiseplan für die kommende Woche zu machen und dafür nach Rezepten im Internet suchen. Da kam die Fehlermeldung – „Sie sind nicht mit dem Internet verbunden“. Innerhalb weniger Sekunden, war meine Entspannung dahin. Wie kein Internet? Mein erster Gedanke, ok ich Google erstmal, woran es liegen könnte, dass das WLAN nicht geht. Ja, da merkt man mal, wie sehr man sich ans Internet gewöhnt hat.
Schlussendlich habe ich bei unserem Internetanbieter angerufen und das Ende vom Lied war, dass wir 3 Tage lang kein Internet hatten. Da merkt man erstmal was ohne Internet alles nicht geht und wie sehr man sich inzwischen ans Internet gewöhnt hat. Nicht mal eben den Wetterbericht Googlen, bei YouTube den Lieblings Kanal schauen oder bei Google Maps, nach dem Weg suchen. Vor allem aber waren wir 3 Tage lang quasi nicht erreichbar, denn das Telefon ging auch nicht. Wir haben uns so sehr an das Internet gewöhnt, dass wir, wenn es ausfällt, schon kaum noch ohne klarkommt. Wenn wir die Internetverbindung verlieren, kann das echt Stress bedeuten.
Aber wie sieht es mit unserem „geistlichen Internet“ aus, mit unserer Verbindung zu Gott? Wie sieht es mit deiner Verbindung zu Gott aus? Bist du für Gott immer „online“, immer erreichbar und in stetigem Kontakt mit ihm? Vermisst du etwas, wenn die Verbindung zu ihm mal eine Zeit lang unterbrochen ist, weil du schon länger nicht mehr gebetet hast? Fällt es dir auf und stört es dich?
[rt_reading_time label=“Geschätzte Lesezeit:“ postfix=“Minuten“ postfix_singular=“Minute“]
„Beten ist wie geistliches WLAN“ weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Zunächst ein Zitat zum Thema Gebetserfahrungen. Es stammt von Ch. H. Spurgeon, Erweckungsprediger in England vor über 150 Jahren:
Wir können nicht immer die Hand Gottes in unserem Schicksal sehen; aber wir können stets sicher sein, dass sie da ist.
Diese Verse in Johannes 14 enthalten sehr viele Gedanken. Ich möchte mich heute Morgen beschränken auf drei. Und ich möchte eine Gedankenfolge schaffen, etwa so:
[rt_reading_time label=“Geschätzte Lesezeit:“ postfix=“Minuten“ postfix_singular=“Minute“]
„Gebetserfahrungen“ weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Unser Gebet spiegelt unseren Glauben wieder. Es zeigt, an wen wir uns in der Not wenden, ob wir mit Gott im Gespräch bleiben, auch wenn er nicht sofort auf unsere Gebete antwortet und ob wir Gott Großes zutrauen.
„Ausdauerndes Gebet“ weiterlesen