Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2.Korinther 13,13
Der Wochenspruch für die Woche vom 12.06.2022 – 18.06.2022
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2.Korinther 13,13
Der Wochenspruch für die Woche vom 12.06.2022 – 18.06.2022
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Die Ich-bin-Worten Jesu beschreiben, wie Gott rauf reagiert, das ich Mensch bin.
[Leider fehlen in der Aufnahme die letzten 5 Minuten. Den Inhalt können sie unten nachlesen (ab Punkt 3.2)]
„„Ich bin“ und Ich-bin-Worte Jesu“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Die Geschicke der Jesus-Leute sind so unterschiedlich. Einer erlebt Wunder über Wunder – ein anderer das Leiden und Sterben. Und die Gemeinde muss mit beidem klarkommen. Nicht einfach. Heute nicht – und zu Zeiten der ersten Gemeinde war es ebenfalls herausfordernd. Welche Hilfen finden wir in dieser biblischen Erzählung?
„Sterben für Jesus? Leben für Jesus?!“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Die Wandlung „vom Saulus zum Paulus“ wurde sprichwörtlich. Verhaltensweisen, Ziele, Werte scheinen „auf den Kopf gestellt“. Was gestern galt – geht heute ganz anders. Die ersten Tage des neuen Jesus-Nachfolgers sind bereits sehr abenteuerlich. Was genau hat sich verändert – und wie verhalten sich die Menschen drumherum? Was ist, wenn meine Geschichte mit Jesus so ganz anders begann?
„Auf den Kopf gestellt“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Wenn wir über Gott sprechen – welchen Eindruck bekommen unsere Zeitgenossen? Ist Gott harmlos, langweilig, immer hilfsbereit und berechenbar, egal wie wir uns verhalten?
Manchmal könnte man diesen Eindruck bekommen, oder? Was wir aber in Apostelgeschichte 5,1-16 lesen zeigt eine überraschend andere Seite des Christenlebens. Keinesfalls harmlos, nicht langweilig – erschreckend ernsthaft, was da passiert. Dennoch mit einer „frohen“ Botschaft für uns?!?
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Wer es schon mal erlebt hat, vergisst es so schnell nicht mehr: Eine Gruppe wächst zusammen, wird tatsächlich „ein Herz und eine Seele“. Eine christliche Freizeit, eine besondere Zeit im Leben einer Gemeinde, ein Aufbruch in der Jugendgruppe – und so ein beglückendes Miteinander kann zustande kommen. Doch wenn es dann „ans Zahlen“ geht, kommt die Ernüchterung?! Nicht bei der Gemeinde in Jerusalem, von der wir in Apostelgeschichte 4,32-37 lesen. Da „lag er Geldbeutel offen herum“ und war Teil des gemeinsamen Lebens. Was lösen solche Experimente aus?
„Ein Herz und eine Seele – und ein Geldbeutel?!“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Manchmal genügt schon ein Blick, oder ein paar harsche Worte von anderen, vielleicht ein schlechter Scherz über Gott – schon befinde ich mich „in der Ecke“ und trau mich nicht heraus. Ich bin kein „furchtloser Bekenner“. Hinterher… – dann kommen Worte, die ich hätte sagen können; dann kommt der Mut oder die Scham über meinen ängstlichen Rückzug. Kennt Ihr das? Petrus und Johannes geben uns ein feines Beispiel für ein mutiges Bekenntnis. Was ist wohl ihr Geheimnis?
„Einschüchtern? – Nicht mit uns!“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Worte mit Wirkkraft, Zeichen – die wahrgenommen werden, spontanes Reden über Jesus, Interesse und Offenheit bei den Zeitgenossen… – so war das damals. So lesen wir es in Apostelgeschichte, Kapitel 3. Was ist davon übrig geblieben? Womit dürfen wir heute rechnen?
„Wunder-Worte und Alltagswirklichkeit“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Das Geheimnis einer lebendigen Gemeinde. Wir sind auf den Spuren dieser ersten Jesus-Gemeinde; versuchen zu verstehen, was sie ausmacht. Bequem ist das nicht. Das Leben der ersten Christen begeistert – und verstört. Es weckt Sehnsucht und löst Abwehrmechanismen aus. Können wir einen Zugang finden zur Erfahrung der ersten „Jesus-Kommune“ damals, der uns heute anregt und beflügelt?
„Die erste Jesus-Kommune“ weiterlesenPodcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Stitcher | Blubrry | Podcast Index | Email | Deezer | RSS
Es gibt Ereignisse in der Weltgeschichte, die eine neue Epoche eingeleitet haben – z.B. der Fall der Mauer 1989. Solch ein Ereignis war auch jener Tag, an dem Gott in Jerusalem der Jesus-Gemeinschaft seinen Geist schenkt. Von diesem Tag an leben die Jesus-Gemeinschaften, die Gemeinde des Christus aus dem Geheimnis einer lebendigen Gottesbeziehung – und mit einem Herzen für die Menschen aller Sprachen und Nationen.
„Start einer neuen Epoche“ weiterlesen