Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!
Philipper 4,4.5b
Der Wochenspruch für die Woche vom 18.12.2022 – 24.12.2022
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!
Philipper 4,4.5b
Der Wochenspruch für die Woche vom 18.12.2022 – 24.12.2022
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14a
Der Wochenspruch für die Woche vom 26.12.2021 – 01.01.2022
Der Anfang des Johannesevangeliums kann als Weihnachtsgeschichte verstanden werden. Wir sprachen über die unserer Meinung nach wichtigsten Wörter, überlegten was Johannes damit beschreiben wollte. Besonders schön fanden wir den Hinweis darauf, Kinder Gottes sein zu können.
Mache dich auf und werde Licht!
Jesaja 60, 1a
Mit diesem Vers und Auftrag wünscht die FeG Fürstenfeldbruck allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Auch dieses Jahr finden zu Weihnachten wieder Veranstaltungen in der Freien evangelischen Gemeinde Fürstenfeldbruck statt. „Weihnachten in der FeG FFB 2018“ weiterlesen
Die Festzeit für Weihnachten im Jahre 2017 wird beginnen mit einem Adventskonzert am Samstag, dem 2. Dezember, um 17.00 Uhr. Miriam Seitz wird uns erfreuen mit Liedern, die gerade in der Adventszeit eine besondere Empfindung wecken.
Der Heilige Abend wird in diesem Jahr auf einen Sonntag fallen.
Traditionsgemäß aber feiern wir am 24. Dezember eine Christvesper um 16.00 Uhr.
Deshalb fällt ein Gottesdienst am Sonntagmorgen aus.
Stattdessen wird der Weihnachtsfestgottesdienst in diesem Jahr am 2. Weihnachtstag gefeiert werden, um die normale Zeit: 10.00 Uhr.
Auch der 31. Dezember fällt auf einen Sonntag. Also wird es in diesem Jahr einen Silvestergottesdienst am Morgen geben, wie üblich um 10.00 Uhr.
Am 1. Januar findet kein Gottesdienst statt. Der erste offizielle Gottesdienst im neuen Jahr wird gefeiert am Sonntag, dem 7. Januar, zur üblichen Zeit.
Geistliche Lieder und Arien
von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Peter Cornelius u. a.
Am 02.12.2017 im Gemeindezentrum der FeG Fürstenfeldbruck (Oskar-Von-Miller-Straße 10, 82256 Fürstenfeldbruck) „Konzert zum Advent“ weiterlesen
Nehmt einen Augenblick Jesus aus der Welt, nehmt das Kreuz von Euren Kirchen und Altären und aus Euren Herzen; denkt Euch, Ihr wäret von uns 1900 Jahre belogen und betrogen worden, es ist kein Heiland geboren, es ist kein Erlöser gekommen, es ist nie der Himmel aufgetan über die Seufzer der Erde – was ist dann? Dann, meine Freunde, hätte unsere Heimatstadt große Paläste, herrliche Schlösser und mächtige Bauten, Kunst und Wissenschaft könnten in ihr blühen, aber die Gräber wären ohne Hoffnung und die Herzen ohne Trost. Dann wäre in dieser unabsehbaren Wüstenei auf die Frage des Herzens: Wohin? Wohin? keine Antwort. Dann wäre es das Beste, eine Zeit lang im Sonnenschein zu spielen und dann den Willen zum Dasein zu verneinen. Dann gleichen wir der Mücke, die sich des Lebens freut und an der Herrlichkeit der Sonne berauscht, um dann mit dem letzten Sonnenstrahl hinabzusinken ins Nichts.
Aber Gott sei gelobt, daß ER für die tiefste Frage des Menschenherzens: Wo werde ich sein, wenn alles mich verläßt? eine selige und voll befriedigende Antwort gegeben hat: “Euch ist heute der Heiland geboren!
Hermann Bezzel (1861 -1917)
Lieber Leser,
ich persönlich und wir als Gemeinde wünschen Ihnen – mit den Gedanken von Hermann Bezzel – von ganzem Herzen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein Jahr 2016, das spürbar unter der Obhut Gottes steht, das ermutigt und am Ende wieder mit Dankbarkeit erfüllt.
Von Herzen Gottes Segen!
Ihr Gerd Ballon
Liebe verehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe ökumenische Geschwister,
auch am Ende dieses Jahres möchte ich Ihnen allen wieder einen kleinen und freundlichen Gruß senden.
Wenn ich mich zurückerinnere: das Jahr 2014 hatte für mich noch einen kleinen Höhepunkt am Ende: einen Weihnachtsgottesdienst mit ganz vielen Asylsuchenden. Wir hatten einen Linienbus gechartert und holten unsere Gäste von der Erstaufnahmeeinrichtung im Fliegerhorstgelände ab. Durch die Übersetzung ins Englische, Französische und Arabische war fast jeder in der Lage, im Gottesdienst mittendrin dabei zu sein. Und dass Jesus Christus selber zusammen mit seinen Eltern kurz nach seiner Geburt schon ein Mensch auf der Flucht war, wird für manche der –auch moslemischen– Gäste etwas Neues, aber durchaus Tröstendes gewesen sein. – Das Thema Asyl hat uns alle dann auch in diesem Jahr weiter beschäftigt. Durch die Erstaufnahmeeinrichtung im Fliegerhorstgelände hat sich – neben den fest in FFB wohnenden Asylsuchenden – die Zahl der im Umkreis von FFB lebenden Flüchtlinge immer mehr erhöht (wir rechnen für 2016 mit deutlich über 2000 Menschen).
Eigentlich eine trostlose Welt. Es ist zum Davonlaufen, denke ich manchmal.
Umso dankbarer bin ich deshalb für die Jahreslosung in 2016, die von dem mütterlichen Trost Gottes spricht. Und ganz ehrlich: danach sehne ich mich angesichts all der ungelösten Probleme in dieser Welt und auch im Leben vieler Menschen, denen ich ganz persönlich verbunden bin. Vielleicht können Sie das nachempfinden und leiden auch an all dem – und sind dankbar, dass Gott eine so mütterlich – tröstende Seite hat und sie uns zuwendet.
Auf diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen ganz viel Nähe zu Gott und seinen mütterlichen Trost in Ihr Leben hinein. Und – wieder ganz viele schöne Erlebnisse mit Menschen, die Ihnen gut tun und Ihnen weiterhelfen auf dem Weg durch das Jahr 2016.
Ich jedenfalls bin Gott sehr dankbar dafür, dass ich über die ökumenische Arbeit – besonders wichtig finde ich da den Regionalkirchentag im Juni dieses Jahres – viele sehr liebenswerte Menschen kennengelernt habe, die mir helfen, die Offenheit und Weite des Evangeliums zu schätzen und in ihr zu leben. Andere Stile von Frömmigkeit sind eben nur anders, aber deshalb nicht gleich verkehrt oder fragwürdig.
Gott segne Sie (und Euch) alle sehr für diese Gemeinschaft und Ermutigung!
Jetzt aber erst einmal: Gesegnete Weihnachten – und dann ein bewahrtes und von Gott geführtes Jahr 2016!
Ihr / Euer GERDBALLON
Hier finden Sie Bilder vom Familiengottesdienst vom 13.12.2015 „Der Schlunz – Bilder vom Familiengottesdienst vom 13.12.2015“ weiterlesen